Labormedizin.org
  • Medizin
  • Gesundheit
  • Informationen
  • Blutwerte
  • Cholesterin
  • Eisenmangel
  • Leberwerte
  • Nierenwerte
  • Schilddrüse

Labormedizin
Laborwerte einfach erklärt

Laborwerte - das sollten Sie wissen

Wichtige Informationen:

  • Blutwerte
  • Cholesterin
  • Eisenmangel
  • Leberwerte
  • Nierenwerte
  • Schilddrüse

Häufig nachgefragt:

  • Großes Blutbild
  • Kleines Blutbild
  • Leokozyten
  • Erythrozyten

Hinweis: Die Informationen und Inhalte wurden in einfacher Sprache erstellt und ersetzen niemals den Arztbesucht. Für medizinisch-fundierte Informationen sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen.

Autor: Daniel Herndler

Alle Inhalte wurden fachkundig recherchiert und ohne Gewähr in einfacher Sprache für die Leser dieser Webseite erstellt.

Albumin
Alkalische Phosphatase
Basophile Granulozyten
Bilirubin
Blutarmut
Blutbestandteile
Blutfette
Blutgerinnung
Blutgruppen
Blutplasma
Blutserum
Blutzellen
Eisenmangelanämie
Elektrophorese
Eosinophile Granulozyten
Erythrozyten
Ferritin / Transferrin
Fettleber
Globuline
Granulozyten
Großes Blutbild
Hämatokrit
Hämoglobin
Haptoglobin
HDL Cholesterin
Impressum
Kleines Blutbild
Kreatinin
Laborwert ALAT
Laborwert ANA
Laborwert ASAT
Laborwert ChE
Laborwert CK
Laborwert CRP
Laborwert GFR
Laborwert GGT
Laborwert GLDH
Laborwert LDH
Laborwert MCH
Laborwert MCHC
Laborwert MCV
Laborwert RDW
Laborwert TSH
LDL Cholesterin
Leukozyten
Lipoproteine
Lymphozyten
Neutrophile Granulozyten
Ph-Wert
Plasmaproteine
Thrombin
Thrombozyten
Transcortin
Triglyceride
  • Labormedizin Deutschland
  • Blutwerte Österreich
  • Datenschutz
  • Impressum